Fit für die Sozialen Medien!
Social Media Marketing ist längst kein Trend mehr, sondern ein zeitgemäßes Kommunikationsinstrument. und ist ein absolutes "Must have" im Marketing-Mix jedes Unternehmens.
Das "neue Internet" hat die Regeln der Öffentlichkeit auf den Kopf gestellt. Der Kunde ist mündig geworden.
Für die Kundenkommunikation über die Sozialen Medien wie Facebook, Twitter, XING und Co. müssen die Unternehmen umdenken!
Die Sozialen Medien verändern die Öffentlichkeitsarbeit:
Sie ist nicht mehr die althergebrachte mediale Einbahnstraße, sondern ein 2-Wege-Kommunikationskanal im Echtzeit-Internet.
- Der Kunde erwartet hier Informationen und zeitnahe Antworten auf seine Fragen.
- Für seine Probleme müssen schnellstmögliche Lösungen angeboten werden.
- Erwartet wird Kommunikation "auf Augenhöhe" und nicht "von oben nach unten".
Wer derartige Regeln nicht beachtet, kann schnell ein Disaster erleben.
Soziale Netze ist aber auch eine große Chance - niemals zuvor ist der Unternehmer so nah an seinem Kunden gewesen.
Vor dem Einstieg muss im Unternehmen einiges geklärt werden
So ist eine Unternehmens-Richtlinie unabdingbar - sie stellt u.a. klar:
- Welche Informationen werden veröffentlicht ("gepostet")?
- Wer darf posten?
- Wie wird auf Kritik reagiert?
Wir machen Sie fit bei Ihrem Einstieg in die Welt der Sozialen Medien:
Sie erhalten von uns:
- Consulting
- Unterstützung bei der Erstellung einer Unternehmens-Richtlinie
- die Erstellung einer Unternehmens-Fanpage auf Facebook mit
- aussagekräftigem Titel-/Profilbild
- In die Vergangenheit zurückreichnde Postings
- Meilensteine
- Impressum - der Erstellung eines Twitter-Auftritts im Corporate Design Ihres Unternehmens
- die Erstellung Ihres XING-Profils mit Grafiken und aussagekräftigen Text
- ...
Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch bei der Erstellung und Veröffentlichung Ihrer Statusmeldungen mit Rat und Tat zur Seite.
Papiergewicht ermitteln
Die Ermittlung des vorliegenden Papiergewichts ist besonders beim Direktmarketing sehr wichtig.
Wenn die Portokosten berechnet werden sollen, muss das Gewicht des Mailings (Gesamtgewicht bestehend aus Umschlag- und Inhaltsgewicht) bekannt sein.
Schon ein Gramm zuviel kann die Mailingaktion um bis zu 25% verteuern.
Steht keine Briefwaage zur Verfügung, kann man das Gewicht des Mailings auch einfach berechnen:
Dafür kommt folgende Formel zur Anwendung:
Blattformat (offen) in cm x Papiergewicht (g pro m²) / 10.000 x Blattzahl
Beispiel für ein DIN A4-Blatt 80g/m²: (29,7 x 21) X 80 / 10.000 = 4,99 g
Dann für den Farbauftrag je nach Farbdeckung zwischen 5% und 10% hinzuaddieren!
Auch darf beim Mailing nicht das Gewicht des Umschlages vergessen werden!
Beispiele für Papiergewichte Blätter ohne Druckfarbauftrag DIN A4
(Angaben ohne Gewähr)
Gewicht g/m² |
1 Bl. |
2 Bl |
3 Bl. |
4 Bl. |
6 Bl. |
8 Bl. |
10 Bl. |
12 Bl. |
16 Bl. |
40 |
2,5 |
5,0 |
7,5 |
10,0 |
15,0 |
20,0 |
25,0 |
30,0 |
40,0 |
50 |
3,2 |
6,3 |
9,4 |
12,5 |
18,7 |
25,0 |
31,2 |
37,4 |
49,9 |
60 |
3,8 |
7,5 |
11,3 |
15,0 |
22,5 |
30,0 |
37,5 |
45,0 |
59,9 |
70 |
4,4 |
8,8 |
13,1 |
17,5 |
26,2 |
35,0 |
43,7 |
52,4 |
69,9 |
80 |
5,0 |
10,0 |
15,0 |
20,0 |
30,0 |
40,0 |
49,9 |
59,9 |
79,9 |
90 |
5,7 |
11,3 |
16,9 |
22,5 |
33,7 |
45,0 |
56,2 |
67,4 |
89,9 |
100 |
6,2 |
12,5 |
18,8 |
25,0 |
37,5 |
49,9 |
62,4 |
74,9 |
99,8 |
115 |
7,2 |
14,4 |
21,6 |
28,7 |
43,0 |
57,4 |
71,7 |
86,1 |
114,8 |
135 |
8,4 |
16,8 |
25,3 |
33,7 |
50,6 |
67,4 |
84,2 |
101,1 |
134,8 |
150 |
9,4 |
18,8 |
28,1 |
37,5 |
56,2 |
74,9 |
93,6 |
112,3 |
149,7 |
170 |
10,6 |
21,2 |
31,8 |
42,4 |
63,7 |
84,9 |
106,1 |
127,3 |
169,8 |
250 |
15,6 |
31,2 |
46,8 |
62,4 |
93,6 |
124,8 |
156,0 |
187,2 |
249,6 |
Beispiele für Briefumschlag-Papiergewichte pro Gewicht:g/qm ohne Füllung
(Angaben ohne Gewähr)
DIN-Formate |
Länge(mm) |
Breite(mm) |
60g/m² |
70g/m² |
80g/m² |
100g/m² |
120g/m² |
DIN C6 |
114 |
162 |
2,7 |
3,2 |
3,7 |
4,6 |
5,5 |
DIN lang |
110 |
220 |
3,6 |
4,2 |
4,8 |
6,0 |
7,2 |
DIN C5 |
162 |
229 |
5,6 |
6,5 |
7,4 |
9,3 |
11,1 |
DIN C4 |
229 |
324 |
11,1 |
13,0 |
14,8 |
18,5 |
22,2 |
DIN B4 |
250 |
353 |
13,2 |
15,4 |
17,6 |
22,0 |
26,5 |
Bei Teilaufgaben zuarbeiten
Outsourcen von Teilaufgaben
Lässt Ihnen Ihr Tagesgeschäft nicht genug Zeit für die geplanten Marketingmaßnahmen?
Fehlt Know-How bei bestimmten Projektabschritten?
Wir unterstützen Sie auch in einzelnen Projektabschnitten:
Bsp.:Verkaufsförderung / Werbung
Texterstellung / -redigierung
Satz und Layout (lesen Sie dazu unseren Punkt "Druckvorlage"
Digitale Bildbearbeitung (EBV):
- Retusche
- Freistellung
- Fotomontage / Composing
- Farbraumkonvertierung - Für Print- und elektronische Medien!
Aktive Preiskontrolle durch unser innovatives Kernpreiskonzept.
Wir entwickeln das Logo für Ihren professionellen Außenauftritt.
Oftmals ist das Logo das Erste, was ein (potenzieller) Kunde von Ihrem Unternehmen wahrnimmt.
Es wird als "Lokomotive des Corporate Design" betrachtet, denn es bestimmt das zukünftige "Tempo" seines Erscheinungsbildes.
- Es ermöglicht Ihrem Kunden, Ihr Unternehmen schnell zu erkennen und sich daran zu erinnern.
- Es sagt ihm auf den ersten Blick, worauf es in Ihrem Business ankommt.
Wie wollen Sie von dem Betrachter wahrgenommen werden?
Als traditioneller Familienbetrieb oder als Start-up, das jung und hip wirken will?
Hier können Sie schon mit der Farbauswahl die Gedanken in die gewünschte Richtung lenken. - Sie zeigen sich und Ihr Unternehmen auf Visitenkarten, Geschäftspapieren, Firmenwagen, Berufskleidung usw.
Nutzen Sie diesen entscheidenden ersten Eindruck und machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Botschaft SICHTBAR.
Wir erstellen Ihr Logo ausschließlich in einem Vektorgrafik-Programm.
Dadurch wird gewährleistet, dass dieses Firmenzeichen in jede gewünschte Größe verlustfrei skaliert werden kann.
Hier sind einige Logos aus unserer Logo-Schmiede:
- *.eps - Dieses Datei-Format erlaubt es, das Logo später verlustfrei auf jede gewünschte Größe skalieren zu können.
- *.jpg, *.gif, *.png - Dateien für Internet oder Office-Anwendungen
(hier benötigen wir die exakten Ausmaße, denn diese Formate eignen sich nicht zum verlustfreien Skalieren)
- für Internet und Office-Anwendungen im RGB-Farbformat
- für den professionellen Druck im CMYK-Farbformat
- für den Versand von Fax-Mitteilungen oder Stempelanfertigung in schwarz/weiß
Das wird von einigen schwarzen Schafen in der Branche dazu ausgenutzt, die Nutzung der Logos z.B. zeitlich zu beschränken oder nur zweckgebunden zu erteilen. Weitergehende Nutzung ist dann mit erneuten Kosten verbunden!
Für uns ist es aber selbstverständlich, Ihnen sämtliche Nutzungsrechte an Ihrem Logo zeitlich unbeschränkt zu übertragen!